So arbeiten wir
Die Frühförderung findet nach Absprache mit den Eltern wahlweise in vertrauter Umgebung bei Ihnen zu Hause, in den Räumen der Kindertageseinrichtung (Kita) oder in unseren Bewegungsräumen statt.
Die Wahl des Förderortes hängt zum einen von fachlich-inhaltlichen Aspekten, wie auch von den familiären Rahmenbedingungen ab. Wir arbeiten mobil im gesamten Stadtgebiet Bielefeld.
Die Förderung ist auf das Kind und seine Familie individuell zugeschnitten. Wir orientieren uns an der Lebens- und Erfahrungswelt des Kindes und beziehen Familie und Umfeld mit ein.
Um Ihr Kind individuell fördern zu können, nutzen wir gezielte Beobachtungen und Entwicklungsdiagnostik.
Zu Beginn ist uns sehr wichtig und eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind und den Eltern aufzubauen. Jedes Kind hat bei uns eine feste Bezugsperson, denn eine sichere Beziehung bildet die Basis für Entwicklung.
Auf Grundlage der Bedarfsfeststellung wird ein individueller Förder-und Behandlungsplan erstellt. Dieser sollte sich natürlich an den Gegebenheiten in der Familie und im Alltag orientieren, damit die Unterstützungsmaßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden können.
Eine breite Palette fachlicher Methoden dient uns dazu, eine gezielte pädagogische Förderung auf der Grundlage des individuellen Förderplans durchzuführen.
Wichtig ist uns dabei besonders, die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Blick zu haben, alle Entwicklungsbereiche fördernd zu unterstützen und das Entwicklungstempo des Kindes zu respektieren.
Unsere Haltung ist geprägt von der Pädagogik Maria Montessoris. Durch unsere grundsätzlich dialogische Haltung begegnen wir den Familien auf Augenhöhe. Dies beinhaltet eine wertschätzende Begleitung und das Wissen, dass Eltern ihre Kinder am besten kennen.
Neben der Förderung des Kindes ist uns ein intensiver Austausch mit den Eltern wichtig. Wir geben Anregung zur Förderung des Kindes im Alltag und beantworten Fragen zur Entwicklung und Erziehung. Wir informieren und beraten bei der Wahl einer geeigneten Kindertageseinrichtung oder Schule. Gerne unterstützen wir bei notwendiger Hilfsmittelversorgung oder klären über sozialrechtliche Fragen (z.B. Pflegegeld) auf.