Angebote im Familienzentrum
Angebote unseres Familienzentrums Brackwede
Beratungsangebot im Kinderhaus
in Kooperation mit Ira Stührenberg von der Montessori Frühförderstelle & Beratungs- und Bildungsinstitut
Einmal im Monat bietet Ira Stührenberg (DiplomPädagogin, Systemische Familien-, Kinder-, und Jugendlichen Thearpeutin, NLP-Praktitioner) für Kinder, Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene im Familienzentrum eine Sprechstunde an. Sie können ihre Problemsituation rund um das Thema „Familie“ mit Frau Ira Stührenberg besprechen. Erziehungsprobleme in der Familie, Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen, Entwicklungsverzögerungen, Ängste und Essstörungen oder etwa Konflikte in Folge von Trennung und Scheidung können Bestandteil des Gespräches sein, in dem Sie direkt beraten werden. Bei Bedarf ist die Beraterin auch behilflich, für das vorgetragene Problem ergänzende professionelle Unterstützung einzubeziehen. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Die Beratungsinhalte sind streng vertraulich und auch Kinder und Jugendliche können unabhängig von ihren Eltern das Beratungsangebot wahrnehmen. Zusätzlich zum offenen Beratungsangebot können auch individuelle Termine vereinbart werden! Bitte kontaktieren Sie uns!
Ort: Montessori Kinderhaus & Familienzentrum Brackwede
Infos und Anmeldung: familienzentrum@montessori-bielefeld.de
Eltern-Kind-Gruppen in Orientierung an Emmi Pikler
Die Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) entwickelte eine sehr liebevolle und von Achtsamkeit geprägte Kleinkindpädagogik. Nicht nur eine praktische Empfehlung, sondern ein grundlegender Erziehungsansatz , der die selbständige Aktivität des Kindes von seinem ersten Lebenstag an würdigt. Emmi Pikler erkannte, dass Kinder ihre Persönlichkeit am besten entfalten können, wenn sie sich selbständig und aus eigener Initiative entwickeln dürfen, indem sie durch Erforschen und Entdecken ihrer Welt und ihres Körpers möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln.
In diesem Kurs werden die Eltern dazu eingeladen den Aktivitäten ihrer Kinder zuzuschauen. Das Kind wird nicht zu Bewegung und Spiel animiert, dass bedeutet, den Fähigkeiten des Kindes zu vertrauen und zu erleben, wieviel Zeit es braucht, um sich in einer neuen Umgebung sicher und wohl zu fühlen. Die Eltern üben sich in Zurückhaltung, sie sitzen am Rand des Kursraums und schauen aufmerksam zu, warten ab und finden beschreibende und bestätigende Worte für die Initiativen und Gefühle ihrer Kinder. Die Kursleiterin beobachtet und informiert die Eltern in Einzelgesprächen über das Bewegungs- und Spielverhalten ihrer Kinder, so finden sie zu mehr Vertrauen in die eigenen elterlichen Fähigkeiten. Fragen und Anliegen der Eltern werden in einer Austauschrunde oder in Einzelgesprächen ermöglicht.
„Sich nicht einzumischen in die selbständige Tätigkeit des Kindes bedeutet nicht, dass man es verlässt. Ein Blickaustausch, eine in Worte gegebene Erläuterung, die Anteilnahme, wenn ihm etwas missglückt. Die Freude, die man mit ihm teilt, wen etwas gelingt – all das lässt das Kind empfinden, dass es eine wichtige, beachtete und geachtete Person ist.“ Emmi Pikler
Ab Sommer 2023 bietet das Familienzentrum
Integrative Montessori Kinderhaus Brackwede neue Piklerkurse an.
Kurs A - Zeitraum 11.09.23 - 20.11.23
montags v. 15:00 - 16:15 Uhr (7 - 12 Monate alte Kinder)
Kurs B - Zeitraum 11.09.23 - 20.11.23
montags v. 16:30 - 17:45 Uhr (10 - 15 Monate alte Kinder)
Hier folgen noch die neuen Termine für die Pikler Kurse ab Januar 24
Kurs C - Zeitraum 08.01.24 - 11.03.24
montags v. 15:00 - 16:15 Uhr (7-12 Monate alte Kinder)
Kurs D - Zeitraum 08.01.24 - 11.03.24
montags v. 16:30 - 17:45 Uhr (10-15 Monate alte Kinder)
Kurs E - Zeitraum 25.03.24 - 17.06.24
montags v. 15:00 - 16:15 Uhr (7-12 Monate alte Kinder)
Kurs F - Zeitraum 25.03.24 - 17.06.24
montags v. 16:30 - 17:45 Uhr (10-15 Monate alte Kinder)
Kosten: 8 Einheiten a 75 Minuten für 49,50 Euro
Ort: Montessori Kinderhaus & Familienzentrum Brackwede, Friedhofstr. 169, 33659 Bielefeld
Anmeldungen nimmt Sylke Ruthmann unter spielstube@montessori-bielefeld.de entgegen.
Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede
Friedhofstr. 169
33659 Bielefeld
Telefon 0521.41 12 88
Fax 0521.785 33 10
brackwede@montessori-bielefeld.de
Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt.
Das Familienzentrum liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns auf viel Bewegung und Begegnung.