Angebote im Familienzentrum
Angebote unseres Familienzentrums Brackwede
Elterncafé
Immer am letzten Freitag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr! Alle sind herzlich eingeladen, sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee zu uns zu setzen. Wir treffen uns in einer Gruppe des Kinderhauses, jüngere Kinder können währenddessen in der Gruppe spielen. Fast jedes Elterncafé steht unter einem Thema, lassen Sie sich überraschen und lernen Sie unser Kinderhaus und Familienzentrum kennen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termine 2021 für unsere Elterncafé:
-29.01.2021
-26.02.2021
-26.03.2021
-30.04.2021
-29.05.2021
-25.06.2021
-30.07.2021 entfällt (Schließungszeit Sommer)
Beratungsangebot im Kinderhaus
in Kooperation mit Ira Stührenberg (DiplomPädagogin, Systemische Familien-, Kinder-, und Jugendlichen Thearpeutin, NLP-Praktitioner)
Einmal im Monat bietet unsere freiberufliche Beraterin Ira Stührenberg für Kinder, Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene im Familienzentrum eine Sprechstunde an. Sie können ihre Problemsituation rund um das Thema „Familie“ mit Frau Ira Stührenberg besprechen. Erziehungsprobleme in der Familie, Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen, Entwicklungsverzögerungen, Ängste und Essstörungen oder etwa Konflikte in Folge von Trennung und Scheidung können Bestandteil des Gespräches sein, in dem Sie direkt beraten werden. Bei Bedarf ist die Beraterin ist auch behilflich, für das vorgetragene Problem ergänzende professionelle Unterstützung einzubeziehen. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Die Beratungsinhalte sind streng vertraulich und auch Kinder und Jugendliche können unabhängig von ihren Eltern das Beratungsangebot wahrnehmen. Zusätzlich zum offenen Beratungsangebot können auch individuelle Termine vereinbart werden! Bitte kontaktieren Sie uns!
Ort: Montessori Kinderhaus & Familienzentrum Brackwede
Infos und Anmeldung: Wiebke Rostek, Telefon 0521.41 12 88, brackwede@montessori-bielefeld.de
„YOGA am Abend“
Was ist Yoga?
Viele Menschen verbinden mit dem Wort Yoga entweder Gesundheit und Fitness oder anmutig wirkende Körperstellungen und Entspannung. Das stimmt, aber Yoga umfasst noch viel mehr: Das Wort Yoga kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet „Einheit, Harmonie“. Die Praxis des Yoga bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Wir nutzen Yoga für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie. Der ideale Einstieg ist das Hatha Yoga. Es bietet viele Instrumente wie Körperübungen, Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Im weiteren Sinne gehören auch gesunde Ernährung und positives Denken dazu.
Referent: Jürgen Rösch, Yogalehrer (BYV)
Datum: dienstags, 19:30 Uhr
Kosten: 5€ für Vereinsmitglieder; 30€/Monat für nicht-Mitglieder
Ort: Montessori Kinderhaus & Familienzentrum Brackwede, Friedhofstr. 169
Anmeldungen nehmen wir unter brackwede@montessori-bielefeld.de oder im Büro entgegen. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer mit an.
Eltern-Kind-Gruppen in Orientierung an Emmi Pikler
Die Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) entwickelte eine sehr liebevolle und von Achtsamkeit geprägte Kleinkindpädagogik. Nicht nur eine praktische Empfehlung, sondern ein grundlegender Erziehungsansatz , der die selbständige Aktivität des Kindes von seinem ersten Lebenstag an würdigt. Emmi Pikler erkannte, dass Kinder ihre Persönlichkeit am besten entfalten können, wenn sie sich selbständig und aus eigener Initiative entwickeln dürfen, indem sie durch Erforschen und Entdecken ihrer Welt und ihres Körpers möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln.
In diesem Kurs werden die Eltern dazu eingeladen den Aktivitäten ihrer Kinder zuzuschauen. Das Kind wird nicht zu Bewegung und Spiel animiert, dass bedeutet, den Fähigkeiten des Kindes zu vertrauen und zu erleben, wieviel Zeit es braucht, um sich in einer neuen Umgebung sicher und wohl zu fühlen. Die Eltern üben sich in Zurückhaltung, sie sitzen am Rand des Kursraums und schauen aufmerksam zu, warten ab und finden beschreibende und bestätigende Worte für die Initiativen und Gefühle ihrer Kinder. Die Kursleiterin beobachtet und informiert die Eltern in Einzelgesprächen über das Bewegungs- und Spielverhalten ihrer Kinder, so finden sie zu mehr Vertrauen in die eigenen elterlichen Fähigkeiten. Fragen und Anliegen der Eltern werden in einer Austauschrunde oder in Einzelgesprächen ermöglicht.
„Sich nicht einzumischen in die selbständige Tätigkeit des Kindes bedeutet nicht, dass man es verlässt. Ein Blickaustausch, eine in Worte gegebene Erläuterung, die Anteilnahme, wenn ihm etwas missglückt. Die Freude, die man mit ihm teilt, wen etwas gelingt – all das lässt das Kind empfinden, dass es eine wichtige, beachtete und geachtete Person ist.“ Emmi Pikler
Es geht weiter! Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Familienzentrum Integratives Montessori Kinderhaus Brackwede neue Pikler Kurse an:
Kurs A - Zeitraum: 14. September bis 30. November 2020, montags von 15:00-16:15 Uhr
(für 6 – 12 Monate alte Kinder)
Kurs B - Zeitraum: 14. September bis 30. November 2020, montags von 16:30-17:45 Uhr
(für 10 – 15 Monate alte Kinder)
Kurs C - Zeitraum: 11. Januar bis 22. März 2021, montags von 15.00-16:15 Uhr
(für 6 – 12 Monate alte Kinder)
Kurs D - Zeitraum: 11. Januar bis 22. März 2021, montags von 16:30-17:45 Uhr
(für 10 – 15 Monate alte Kinder)
Kosten: 9 Einheiten à 75 Minuten für 49,50€
Ort: Montessori Kinderhaus & Familienzentrum Brackwede, Friedhofstr. 169
Anmeldungen nehmen wir unter brackwede@montessori-bielefeld.de entgegen oder telefonisch Dienstag und Mittwoch von 14.15–15.15 Uhr unter der Telefonnummer 0521-7858310. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer mit an. Sylke Ruthmann
Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede
Friedhofstr. 169
33659 Bielefeld
Telefon 0521.41 12 88
Fax 0521.785 33 10
brackwede@montessori-bielefeld.de
Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt.
Das Familienzentrum liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns auf viel Bewegung und Begegnung.